Ratgeber
Stundenweise Betreuung
Stundenweise Seniorenbetreuung
Was ist stundenweise Seniorenbetreuung?
• im Haushalt helfen
• einkaufen
• mit zu Terminen gehen (z.B. zum Arzt)
• Gesellschaft leisten
• Freizeitaktivitäten begleiten
• Spazieren gehen
• Gespräche anbieten oder vorlesen
• basteln
• Gesellschaftsspiele spielen
Sonderfall Demenz
Was kostet stundenweise Seniorenbetreuung?
Die Preise für eine private stundenweise Seniorenbetreuung variieren von Anbieter zu Anbieter und werden nach Stunden abgerechnet. Der Stundensatz liegt etwa bei 30 bis 40 Euro, abhängig von der Qualifikation der betreuenden Person. Häufig gibt es einen Mindesteinsatz von einer Stunde pro Tag, Sie werden erfahrungsgemäß aber schnell merken, dass zwei bis drei Stunden Betreuung täglich besser für Ihren Angehörigen sind. Fragen Sie Anbieter nach Pauschalen für bestimmte Tätigkeiten und nach Rabatten, wenn Sie eine feste Stundenzahl im Monat über einen längeren Zeitraum buchen. Wir immer gilt auch hier: Vergleichen Sie Leistungen und Preise verschiedener Anbieter miteinander.
Ab Pflegegrad 1 steht Ihnen unter anderem der Entlastungsbetrag der Pflegekasse in Höhe von 131 Euro monatlich zu. Dazu sollte Ihr Anbieter für stundenweise Seniorenbetreuung von den Krankenkassen zugelassen sein. 40 Prozent der Pflegesachleistungen können Sie zudem für die private Seniorenbetreuung einsetzen. Dieser Umwandlungsanspruch greift ab Pflegegrad 2. Zusätzlich können Sie Ihre Aufwendungen als „Außergewöhnliche Belastung“ von der Steuer absetzen.
Wer braucht stundenweise Seniorenbetreuung?
Was sind die Vor- und Nachteile stundenweiser Seniorenbetreuung, worauf muss ich achten?
- Vorteile der stundenweisen Seniorenbetreuung
Einer der größten Vorteile der stundenweisen Seniorenbetreuung ist die Flexibilität. Senioren und ihre Familien können die Betreuungszeiten und -tage entsprechend den Bedürfnissen und Wünschen des Seniors und die eigene Alltagsplanung anpassen.
Im Vergleich zu Vollzeitpflege oder Langzeitpflege ist die stundenweise Seniorenbetreuung in der Regel kostengünstiger. Familien können die Anzahl der Stunden, die sie benötigen, kontrollieren und bezahlen nur für die tatsächlich erbrachten Leistungen. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Kosten im Vergleich zu festen monatlichen Gebühren bei Vollzeitpflege.
Die stundenweise Seniorenbetreuung bietet älteren Menschen die Möglichkeit in ihrer Gemeinschaft aktiv zu bleiben. Die Betreuungspersonen können Freizeitaktivitäten durchführen, mit den Senioren sprechen, ihnen Gesellschaft leisten und sie zu kulturellen Veranstaltungen begleiten.
Es gibt Seniorenbetreuer mit einer speziellen Ausbildung für die Arbeit mit Demenz- und Schlaganfallpatienten.
- Nachteile der stundenweisen Seniorenbetreuung
Da die stundenweise Seniorenbetreuung nur für bestimmte Stunden pro Tag oder pro Woche stattfindet, kann es zu einer begrenzten Kontinuität in der Betreuung kommen. Es kann sein, dass verschiedene Betreuungspersonen zu unterschiedlichen Zeiten eingesetzt werden, was für den Senior verwirrend sein und dazu führen kann, dass sich die Betreuungspersonen nicht so gut mit den Bedürfnissen des Seniors vertraut machen können.
Die stundenweise Seniorenbetreuung kann keine pflegerische Tätigkeit oder medizinische Versorgung übernehmen.
Unsere Checkliste
Alles zur stundenweisen Seniorenbetreuung auf einen Blick
Um Ihnen Ihre Entscheidung zu erleichtern und Sie gut vorbereitet in die Organisation der stundenweisen Seniorenbetreuung für Ihren Angehörigen zu leiten, hier unsere Checkliste mit allen wichtigen Informationen in Stichworten auf einen Blick.
Was ist eine stundenweise Seniorenbetreuung?
Die stundenweise Seniorenbetreuung ist geeignet für alle leicht Pflegebedürftigen, die in ihrer möglichst barrierefreien Wohnung unabhängig leben wollen und nur leichte Unterstützung brauchen. Ein ambulanter Pflegedienst könnte zusätzlich die medizinische Versorgung übernehmen.
Welche Aufgaben übernimmt ein Seniorenbetreuer?
Die Seniorenbetreuer helfen im Haushalt, begleiten zu Arztbesuchen, kaufen ein und sind einfach da, wenn die Angehörigen verhindert sind, auch für Ausflüge oder leichte Spaziergänge.
Welche Qualifikation haben Seniorenbetreuer?
Deutschland schreibt für offizielle Betreuungskräfte Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen vor. Die Ausbildungsdauer variiert von Bildungsträger zu Bildungsträger und dauert zwischen drei Monaten und zwei Jahren.
Was kostet die stundenweise Seniorenbetreuung?
Erfahrungsgemäß kostet eine Betreuungsstunde zwischen 30 und 40 Euro.
Welche Zuschüsse gibt es – und von wem?
Ab Pflegegrad 1 stehen ihm finanzielle Förderungen für zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen von der Pflegekasse in Höhe von bis zu 131 Euro im Monat zu. Einzige Voraussetzung: Sie beauftragen einen von den Krankenkassen zugelassenen Anbieter.
Gibt es eine stundenweise Seniorenbetreuung für meinen Angehörigen mit Demenz?
Ja. Sprechen Sie vorher mit dem Anbieter der Seniorenbetreuung, es gibt Seniorenbetreuer mit Erfahrung genau in diesem Gebiet.
Sie Sie haben noch Fragen zur stundenweisen Seniorenbetreuung?
0201. 43 38 39 62
Montag - Freitag 8 - 16 Uhr